Artists at E30 Gallery
We focus on international contemporary established & emerging artists
We work closely with selected young, established and emerging artists who we represent or have shown regularly and others who we have featured in selected group or solo shows. Make sure to check out the 'represented' and 'featured' section of this page.
Künstler*innen
Sebastian Herzau
*1980, Schönebeck
Deutschland

Sebastian Herzau: Die Magie zwischen Sichtbarem und Verborgenen
Sebastian Herzau ist ein herausragender, zeitgenössischer Künstler. Mit meisterhafter Technik und einem feinen Gespür für Atmosphäre erschafft er Werke, die zwischen Illusion und Wirklichkeit oszillieren. Seine Gemälde sind mehr als Abbilder – sie sind poetische Reflexionen über Wahrnehmung, Erinnerung und das Verborgene hinter dem Sichtbaren.
Geboren 1980 in Schönebeck, absolvierte Herzau sein Kunststudium an der renommierten Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle bei Prof. Ute Pleuger und schloss 2012 mit einem Diplom in Bildender Kunst ab. Heute lebt und arbeitet er in Halle/Saale. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Halleschen Kunstpreis (2019), und stellt seine Werke in angesehenen Galerien in Deutschland aus. Zudem sind seine Arbeiten regelmäßig auf bedeutenden Kunstmessen wie der Art Karlsruhe und POSITIONS Berlin vertreten.
Herzaus Malerei bewegt sich zwischen Klarheit und Geheimnis. Seine gegenständlichen Arbeiten wirken realistisch, offenbaren jedoch bei genauerem Hinsehen eine vielschichtige Tiefe. Ein wiederkehrendes Element ist der Schleier, der Motive sanft verhüllt und eine Brücke zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem schlägt. Diese Transparenzen erzeugen eine fast magische Aura – eine Einladung, hinter die Oberfläche zu blicken.
Herzaus erschafft mit präziser Technik Illusionen, die den Blick herausfordern und die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung hinterfragen. Seine Bildwelten sind experimentell, oft mit feinem Humor durchsetzt, der zusätzliche Bedeutungsebenen eröffnet.
Sebastian Herzau spielt mit Wahrnehmung, Grenzen und Erwartungen. Seine Kunst zeigt, dass wahre Schönheit oft nicht im Offensichtlichen liegt, sondern in den Zwischentönen und den verborgenen Schichten, die der Betrachter selbst entdeckt.

Werke