Künstler*innen
Tobias Stutz
*1983, Filderstadt
Deutschland

Tobias Stutz: Zeitlose Architektur in Farbe gedacht
Der Künstler Tobias Stutz erschafft Bildräume, in denen die Klarheit der Moderne auf das stille Verlangen nach Rückzug und Reflexion trifft. Teils inspiriert von der Bauhaus-Ästhetik und durchdrungen von der makellosen Bildsprache digitaler Kultur, entstehen Gemälde, die zwischen kühler Präzision und sinnlicher Tiefe oszillieren. Seine Werke sind Zustände, architektonische Empfindungen, die uns in eine Welt kontemplativer Entschleunigung entführen.
Mit reduzierten Formen, einer fein abgestimmten Lichtdramaturgie und einer Farbpalette zwischen kühlem Stahlblau, geerdetem Rot und zurückhaltendem Grün malt Stutz imaginäre Architekturikonen, die gleichermaßen an kalifornische Villen, modernistische Entwürfe und digitale Utopien erinnern. In ihnen verdichten sich Stille, Sehnsucht und Struktur zu einer Sprache, die Architekturliebhaber ebenso wie Sammler zeitgenössischer Malerei anspricht.
Geboren 1983 in Filderstadt, studierte Tobias Stutz Freie Malerei bei Prof. Ralph Fleck an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Ein Gastsemester in Budapest sowie der Masterabschluss an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn prägten seine künstlerische Handschrift entscheidend. Heute lebt und arbeitet er in Bonn, von wo aus er die deutsche Kunstszene mit unverkennbaren Bildwelten bereichert.
Stutz malt nicht einfach Räume – er malt die Idee von Raum. Seine Bilder erinnern in ihrer formalen Strenge an die Ikonen des Bauhauses und an die kompromisslose Klarheit eines Mies van der Rohe. Doch was sie besonders macht, ist die subtile Emotionalität, die sie durchdringt. Kein Mensch ist zu sehen, und doch fühlt sich der Betrachter eingeladen, Platz zu nehmen, zu atmen, zu verweilen.
Die Werke von Tobias Stutz verbinden formale Brillanz mit einer intellektuellen Tiefe, die über Trends hinausreicht. Sie sind Ausdruck eines neuen Minimalismus, der nicht kühl, sondern menschlich ist – und damit äußerst relevant für die Diskussion um Raum, Identität und Ästhetik im 21. Jahrhundert.
Gern zeigen wir euch seine Kunstwerke in der E30 Gallery.

Werke
Du möchtest mit dem Kunstkauf beginnen oder deine Kunstsammlung um spannende Positionen erweitern?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir beraten dich gerne.