Aktuelle Ausstellung
Vier Gewinnt
Februar 15. - März 23. 2025
Wir freuen uns mit „vier gewinnt“ eine neue Ausstellung zu präsentieren, die aktuelle Arbeiten von vier vielversprechenden Künstlerinnen und Künstlern zeigt: Franca Franz, Tabitha Rub, Jonathan Kraus und Leif Borges. Alle vier haben an der renommierten Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Prof. Annette Schröter studiert und teilen bis heute eine enge Verbindung. Ihre Werke spiegeln die Vielfalt und Dynamik zeitgenössischer Malerei wider und vereinen Themen von persönlicher Selbstreflexion bis hin zur Auseinandersetzung mit der Natur und der Popkultur.
Im Zentrum der Ausstellung steht die figürliche Malerei – ein Medium, das die Künstler*innen auf höchst individuelle Weise interpretieren. Gemeinsam erschaffen sie ein facettenreiches Panorama aktueller Kunst.
Vernissage, 15.02.2025 ab 15:30 Uhr
Sonntag, 16.02.2025, 14-16 Uhr
weitere Öffnungszeiten werden in Kürze hier bekannt gegeben.
________


It's about time
9. November - 20. Dezember 2024
Auch in der Kunst dreht sich alles um die Zeit: Farbe, die trocknet, mit Pinselstrich festgehaltene Erinnerungen, der Blick zurück in der Kunstgeschichte, der Blick nach vorne auf neue Technologien. Zeit ist das alles verbindende Element -"It's about time!"
Julien Deiss greift in seinen Werken berühmte Skulpturen und Porträts vergangener Epochen auf, rekonstruiert sie und überträgt sie mit Öl und anderen Materialien auf die Leinwand. Seine neueste Serie friert die Zeit eines fünfsekündigen 3D-Scans einer David-Büste ein und schafft so eine Verbindung zwischen realem und virtuellem Raum. So offenbart sich die zyklische Natur der Zeit, in der wir immer nur Teilaspekte eines Ganzen wahrnehmen.
Der Frankfurter Künstler Philipp Alexander Schäfer reflektiert in seinen Ölgemälden auf Computerplatine bewusst ein Kernthema der heutigen Zeit: den Umgang des Menschen mit Technologie und Künstlicher Intelligenz, die mehr und mehr unseren Alltag prägen. Durch seine Arbeiten regt er bewusst auch einen Diskurs zu politischen sowie sozialen Themen an.
Der amerikanisch-mexikanische Künstler Alexander Tadlock lebt seit drei Jahren in Frankfurt und hat für diese Ausstellung Werke geschaffen, in denen seine Handschrift unverkennbar ist: das Nebeneinander und Ineinander von Abstraktion und Realismus. Dabei rückt er den Menschen in den Mittelpunkt, kombiniert surreale Elemente und setzt so Raum und Zeit in einen philosophischen Kontext mit der Endlichkeit des Seins.
Werkliste
Katalog
Virtuelle Ausstellung
–––––––––––––––––––––
Next
So, 1. Dezember, 15-17 Uhr
So, 8. Dezember, 15-17 Uhr
So, 15. Dezember, 15-17 Uhr
Alternativ bieten wir dir individuelle Termine an (kontaktiere uns gern einfach dafür)

Give me your gum!
6. September - 18. Oktober 2024
Die Duo-Ausstellung „give me your gum!“ vereint die Werke von Holger Kurt Jäger und Lenia Hauser und erkundet die Themen Nähe und Teilen. Der Titel erinnert an eine kindliche Geste: das Teilen eines Kaugummis, ein Symbol für Zuneigung und Vertrauen.
Holger Kurt Jäger zeigt in seinen farbenfrohen Collagen eine humorvolle Auseinandersetzung mit Popkultur und Alltagsgegenständen. Er arrangiert vertraute Objekte neu, um unsere Wahrnehmung zu hinterfragen. Die warmen Farben seiner Werke verstärken das Gefühl von Vertrautheit und Intimität.
Lenia Hausers abstrakte Kunstwerke sind von urbaner Geografie inspiriert. Sie fängt Oberflächen und Spuren ein, die uns im Alltag umgeben, und lädt dazu ein, das Unbekannte zu erkunden. Auch hier finden sich subtile Anklänge an das Thema des Teilens.
„give me your gum!“ wird zum Symbol für das Teilen von Erfahrungen und Erlebnissen. Die warmen Töne der Künstlerin und des Künstlers schaffen eine harmonische Verbindung und laden die Betrachtenden ein, die Welt durch neue Perspektiven zu entdecken.

A few moments later
5. Juli - 23. August 2024
„A few moments later” ist eine Redewendung, die uns allen aus Filmen bekannt ist. Damit wird die Zeit übersprungen, um die Handlung voranzutreiben. Als Titel für unsere Ausstellung haben die Worte eine ähnliche Bedeutung: Sie laden dazu ein, die Zeit zu vergessen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Kunstwerke selbst.
Der Titel erinnert uns daran, dass Kunst mehr ist als nur ein Augenblick. Sie ist immer auch eine Aufforderung, innezuhalten und uns mit ihr zu verbinden.
Wir freuen uns sehr, euch mit dieser Ausstellung die Künstlerin Tanja Hirschfeld vorzustellen - wir zeigen Portrait-Arbeiten ihrer “Morph Series”. Neben ihren Kunstwerken, werdet ihr von Sebastian Herzau u.a. eine Fortsetzung seiner “the great below” Portraitreihe und seiner Batman-Masken sehen können. Des Weiteren haben wir brandneue, großartige Epoxidharz-Werke und Ölgemälde von Sebastian Menzke, sowie von Andrew Friedrich ausdrucksstarke Gemälde aus der “PIXELATOR 2000"-Reihe und ein Figurenbild erhalten, um sie euch zu zeigen.

Ich sehe was, was du nicht siehst!
17. Mai - 21. Juli 2024
„Ich sehe was, was du nicht siehst“ - eine Anspielung auf das, was wir aufgrund eigener Erfahrungen und Emotionen in den Bildern erkennen und zugleich eine an die Kindheit erinnernde Aufforderung, die Umgebung genau zu betrachten.
Der Titel ist auch der Name einer der jüngsten Arbeiten von Noah Kauertz, der mit seiner vielschichtigen gegenständlichen Malerei zum Innehalten einlädt. Meist sind es alltägliche Dinge, Menschen und Situationen, die er in seinen Arbeiten darstellt. Das verbindende Element: sein Spiel mit unserer Wahrnehmung und der Vielschichtigkeit unseres Sehens.
Auch Nico Sawatzkis abstrakte Arbeiten treten in einen direkten Dialog mit uns, indem sie unsere Erinnerung herausfordern: Welche Sehnsuchtsorte sehen wir darin? Linien, Farbflächen und Farbverläufe in Rot-, Blau- und Gelbtönen aus Acryllasur und Sprühlack überlagern und verdichten sich, und entfalten in der Reduktion auf das Wesentliche ihre emotionale Sogkraft.

Anatomy of a dream
16. Februar - 29. März 2024
In der Gruppenausstellung "Anatomy of a dream“ zeigen wir Werke aus Öl und Acryl auf Leinwand, und ein Lichtobjekt aus geschichtetem Acrylglas von Margarita Montgomery, Alexander Rosol und Tobias Stutz.
Die Arbeiten in dieser Ausstellung fordern uns auf unseren Blick auf die uns umgebende Wirklichkeit zu hinterfragen, indem sie unsere Aufmerksamkeit auf einzelne Elemente lenken, die traumhaft erscheinen: die Brechung von Licht durch Glasscheiben, die überraschende Materialität eines vertrauten Objektes, die in Fragmente zerlegte, urbane Schönheit. Was macht unsere Wirklichkeit aus? Wo beginnt die Grenze zum Traum?

In between | Call it what you want
16. Dezember 2023 - 26. Januar 2024
Mina Mania, Dourone, Stohead, Sebastian Menzke, Tobias Stutz, Sebastian Herzau, Andrew Friedrich, Noah Kauertz, Kera, Alexander Rosol, Alexander Tadlock, Jacob Thomas.

Der Himmel über Berlin
3. November - 8. Dezember 2023
Die Ausstellung vereint die abstrakten, grafischen Positionen von KERA, die weibliche Superpower von MINA MANIAs Nanas und STOHEADs bedeutungsstarkes Buchstaben-Universum in einer Gruppenshow. Durch den Einsatz unterschiedlicher Techniken sind die gezeigten Werke in dieser Ausstellung auch eine Ode an die Vielseitigkeit der bildenden Kunst.
Die drei Künstler*innen vereint, dass sie alle drei ihre Studios in Berlin haben, und in der Streetart Szene längst und weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus bekannt sind. Und so ist auch der Titel Der Himmel über Berlin eine Anspielung auf den "Freiluft"-Streetart Hintergrund aller drei Künstler*innen.
Und natürlich ist er auch eine Hommage an den gleichnamigen Filmklassiker von Wim Wenders - ein Kinomärchen über die Kraft der Liebe, die Grenzen überwindet. Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Schutzengel, die auf die Erde geschickt wurden, um den Menschen Trost zu spenden und ihnen beim Denken zuhören. Eine magische Vorstellung, die vielleicht gerade in der jetzigen Zeit besonders mit uns resoniert.

#artiststowatch
8. September - 20. Oktober 2023
Die Ausstellung #artiststowatch vereint die neuste Generation der zeitgenössischen Künstler:innen aus der Talentschmiede der Alanus Hochschule in Alfter. Eine Klasse, sechs individuelle Stile und Perspektiven auf das, was uns täglich umgibt. Andrew Friedrich, Noah Kauertz, Raphael Paulun, Katharina Reschke, Judica Schön, Lukas Zimmermann studieren oder haben Malerei in der Klasse von Professor Andreas Orosz studiert. Sein unverkennbarer Stil ist Leitgedanke seiner Lehre: „Sich die Wirklichkeit per Malerei und Zeichnung anzueignen, ist ein sehr ursprünglicher Impuls, der trotz aller neuen technischen Möglichkeiten unersetzbar ist.“ Über 20 gegenständliche Werke wurden für diese Ausstellung ausgewählt. Einblicke und Ausblicke: auf luxuriöse Designklassiker, in eine menschenleere Dorfidylle, Atelieransichten und Selbstbildnisse - durch den Blick und die Handschrift der Künstler:innen sind sie eine Hommage an das Alltägliche.

Störimpuls | Glitches
23. Juni - 4. August 2023
Alexander Tadlock, Kai Staudacher, Philipp Alexander Schäfer, Julien Deiss

Unmasked Realities
28. April - 9. Juni 2023
Sebastian Herzau, Igor Taritas, Jennifer Maus, Julia Hochbaum

Blickwinkel | Perspectives
3. März - 14. April 2023
Nico Sawatzki, Alexander Rosol, Sebastian Menzke, Tobias Stutz

E30 x naggisch
11. November 2022 - 20. Januar 2023
Benedikt Luft, Jan Paul Müller, Tatjana Prenzel, Jan Buchczik.

Black & White
11. November 2022 - 20. Januar 2023
Petra Hies, Katja von Ruville, Mandy Wiesner, Kera

Justus Becker
9. September - 28. Oktober 2022
Justus 'COR' Becker

Remix
29. Juli - 6. August 2022
Kera, Tobias Stutz, Nico Sawatzki, Justus Becker, Petra Hies, Jacob Thomas, Sebastian Menzke

Pixelskull
15. Juli - 16. Juli 2022
Pixel Skull Art Collective NFT Ausstellung

Loud and Clear
29. April - 9. Juli 2022
Petra Hies, Kera, Sebastian Menzke, Tobias Stutz, Nico Sawatzki, Justus Becker

Fragments and Spaces
14. Januar - 8. April 2022
Kera, Petra Hies, Nico Sawatzki, Dave Großmann, Sebastian Menzke

Without Title
1. Oktober - 31. Dezember 2021
Janina Butz , Bianca Dakli, Sebastian Menzke, Dave Großmann, Nico Sawatzki, Tobias Stutz, Kera, Christoph Rode

Perceptive Signatures
26. Juni - 30. Juli 2021
Christoph Rode, Nico Sawatzki, Tobias Stutz, Dave Großmann, Sebastian Menzke